Einleitung

Diese Anleitung soll dazu dienen, die Bedienungskraft mit der Handhabung des Gerätes vertraut zu machen und alle auftretenden Fragen zu beantworten. Es empfiehlt sich daher, sie gründlich zu lesen und alle Hinweise genau zu beachten. Nur dann ist ein jahrelanger, störungsarmer Betrieb gewährleistet. Sollten dennoch weitere Fragen auftreten, so hilft unsere Serviceabteilung gern weiter. Es wird dringend vor Eingriffen in das Gerät abgeraten, die nicht zuvor mit unserem Service abgestimmt wurden. Neben einer Gefährdung der Person könnte der Verlust der Gewährleistung die Folge sein.

 

Transport

Das Gerät sollte in der Verpackung bis zum Aufstellungsort transportiert werden. Dabei müssen die Hinweise auf der Verpackung beachtet werden. Ein liegender Transport birgt das Risiko einer Ölverlagerung im Kühlsystem in sich und sollte tunlichst vermieden werden.

 

Anschluss des Gerätes

Die Aufstellung muss auf einer stabilen, waagrechten Grundfläche erfolgen, die für das Gewicht des Gerätes einschließlich der Behälterfüllung geeignet ist. Da das Gerät bis zu 1 KW Wärme abgibt, ist für eine hinreichende Belüftung zu sorgen. Die Raumtemperatur sollte zwischen 15°C und 25°C liegen. Höhere Umgebungstemperatur hat eine Minderung der Leistung zur Folge. Der Aufstellungsort sollte möglichst staubarm sein. Hoher Staubanfall bedingt entsprechend kürzere Wartungsintervalle, um die volle Leistung des Gerätes zu erhalten. Die Aufstellung in der Nähe anderer Wärmequellen wie Heizungen, Kaffeemaschinen, Kühlgeräten o. ä. ist zu vermeiden

 

Anschluss des Gerätes

Der Anschluss darf nur an einer vorschriftsmäßig installierten Steckdose erfolgen. Dabei dürfen keine Mehrfachstecker oder Verlängerungsschnüre verwendet werden. Es empfiehlt sich, einen separaten Stromkreis zu verwenden, an dem keine weiteren Verbraucher angeschlossen sind. Eine Kürzung des Anschlusskabels ist nicht zulässig. Im Zweifelsfall ist ein Fachmann zu Rate zu ziehen.

Aufstellung
Die Aufstellung des Gerätes soll auf einer ebenen Fläche erfolgen. Dabei ist neben dem Gewicht des Gerätes auch das der Behälterinhalte zu beachten. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf ein allseitiger Wandabstand von 25 cm nicht unterschritten werden.

anleitung1
anleitung2

Anschluss
Das Gerät sollte am besten an einem separaten Stromkreis betrieben werden, an dem keine weiteren Verbraucher angeschlossen sind. Die Verwendung von Mehrfachsteckdosen und Verlängerungsschnüren ist nicht zulässig.

Mischen
Konzentrat und Wasser möglichst in einem separaten Behälter mischen. Bei der Verwendung von Sirup zunächst Wasser, dann Sirup in den Behälter geben. Mischungsverhältnis genau beachten. Ein zu geringer Zuckergehalt im Produkt kann schwere Schäden an dem Gerät verursachen.

anleitung3
anleitung4

Befüllen
Behälter bis zur Maximum-Marke füllen. Gerät niemals einschalten, wenn nur Wasser im Behälter ist. Behälter niemals unter die MinimumMarke leer zapfen. Am besten nachfüllen, wenn der Flüssigkeitsstand zwischen der Minimum- und der Maximum-Marke steht. Damit ist sichergestellt, dass jederzeit verkaufsfähiges Produkt zur Verfügung steht.

Einstellen der Festigkeit
Die Steuerung des Gerätes erfolgt nicht über die Temperatur, sondern über die Festigkeit des Produkts. Das hat den Vorteil, dass eine Neueinstellung bei einem Wechsel des Produkts nicht notwendig ist. Die Festigkeit ist vom Werk aus für den Normalfall eingestellt. Sie kann aber nach Belieben geändert werden. Nach Abnehmen der Abdeckklappe an der Rückseite des Gerätes wird ein Regulierrädchen frei. Drehen in Richtung + ergibt ein festeres, in Richtung – ein weicheres Produkt.

anleitung5

Die Lage der Bedienungselemente

A) Hauptschalter

B) Schalter Slush / Kaltgetränk

C) Schalter für den Kompressor

D) Lichtschalter

E) Schalter für den Schneckenantrieb

F) Schalter für Rührflügel (nicht bei den neueren Modellen)

G) Schalter für Slush bei den Modellen 2 und 3.

modus1

Einschalten der Faby1

Hauptschalter A auf I stellen. Wahlschalter B auf I für Slush oder II für Kaltgetränk schalten. Deckelbeleuchtung mit dem Schalter D einschalten. Soweit vorhanden, Zusatzrührer mit dem Schalter F einschalten. Bei sehr hoher Außentemperatur kann der Wahlschalter B für Nachtbetrieb auf Pos. II (Kaltgetränk) geschaltet werden. Das Produkt taut dann langsam auf, wird aber automatisch auf der voreingestellten Temperatur für Kaltgetränk gehalten. Bei normaler Temperatur ist diese Maßnahme jedoch überflüssig.

faby1

Einschalten der Faby2 und Faby 3

Hauptschalter A einschalten. Schalter E für die Schneckenantriebe auf Pos. I stellen. Wahlschalter B und Schalter G auf I stellen. Soweit vorhanden Schalter F ebenfalls auf Pos. I schalten. Deckelbeleuchtung mit Schalter D einschalten. Das Ausschalten geschieht in umgekehrter Reihenfolge. Achtung! Bei diesen Modellen kann Kaltgetränk nur in dem rechten Behälter (von der Bedienungsseite aus gesehen) hergestellt werden. Hierzu müssen die Schalter B und C in die Pos. II geschaltet werden.

 

faby3